“Die Online-Umsätze in Europa werden in diesem Jahr um voraussichtlich 21 Prozent steigen”, sagt Prof. Dr. Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb-Research-Centers. Nimmt man den gesamten Einzelhandelsumsatz (mit Lebensmitteln) mit rund 2.900 Milliarden Euro Umsatz in 2011 als Richtschnur, wird der Anteil des Online-Handels in diesem Jahr auf 8,9 Prozent (260 Milliarden Euro) wachsen. Allerdings gilt der Lebensmittel-Einzelhandel als nicht onlinetauglich.
Die Forscher um Prof. Heinemann ziehen daher den Non-Food-Einzelhandel mit rund 1.400 Milliarden Euro als Vergleichswert heran. Demnach betrug im Non-Food-Einzelhandel europaweit der Onlineanteil im vergangenen Jahr bereits 18,2 Prozent. Geht man von nur zehn Prozent Online-Wachstum im nächsten Jahr aus, dürfte die 20-Prozentmarke bereits in 2012 deutlich durchbrochen werden. Angesichts der vom IMRWorld für 2011 prognostizierten Zuwachsrate von 21 Prozent im Online-Handel erscheint diese Prognose nicht übertrieben.
Allerdings ist die Situation in den europäischen Ländern sehr unterschiedlich. Gemessen am Online-Umsatz lag Großbritannien mit umgerechnet 68,5 Milliarden Euro Umsatz klar auf Platz 1, gefolgt von Frankreich mit 31 Milliarden Euro und Deutschland mit 30 Milliarden Euro Online-Umsatz, obwohl der deutsche Einzelhandelsmarkt als der größte in Europa gilt. Betrachtet man die Zuwachsraten, fällt Deutschland im europäischen Vergleich noch deutlicher ab. Mit nur 11,5 Prozent Wachstum in 2010 konnte der deutsche Online-Handel nur rund halb so stark wie das übrige Europa wachsen.
Besonders stark gewachsen ist Italien mit 43 Prozent vor Irland mit 40,9 und Österreich mit 29,6 Prozent. Selbst in Großbritannien, wo bereits mehr als doppelt so hohe Online-Umsätze wie in Deutschland erzielt werden, lag das Wachstum im vergangenen Jahr bei über 22 Prozent. Im weltweiten Vergleich wachsen andere Regionen sogar noch schneller als Europa. Der asiatisch-pazifische Raum konnte 33 Prozent, Südamerika sogar 35 Prozent und die restliche Welt ohne USA sogar 50 Prozent zulegen.
Ein Ende des Online-Wachstums ist nicht absehbar, sagen die Forscher. Wie Prognosen des eWeb-Research-Centers belegen, ist bis 2020 von mindestens einer Ausweitung des Onlineanteils auf dann über 30 Prozent im europäischen Einzelhandel auszugehen. Das bei dieser Prognose unterstellte durchschnittliche Wachstum von rund acht Prozent jährlich ist konservativ geschätzt. Zudem ist anzunehmen, dass in 2020 mindestens 20 Prozent der stationären Käufe durch Vorbereitung im Internet onlineinduziert sein werden, so dass dann rund die Hälfte aller Non-Food-Umsätze in Europa als Multi-Channel-Umsatz bezeichnet werden können.
Weitere Informationen erteilt Payam Akbar, eWeb-Research-Center der Hochschule Niederrhein, Tel.: 02161 186-6124 ; E-Mail: payam.akbar@hs-niederrhein.de
Über das eWeb-Research-Center (
Das eWeb-Research-Center der Hochschule Niederrhein hat die Aufgabe, eine praxisorientierte Forschung und Entwicklung im Zusammenhang mit allen Belangen des World-Wide-Web (WWW) im Bereich der Internetwirtschaft, des Einzel- und Großhandels, der Dienstleistungswirtschaft, des Informationsmanagement, der Informationsökonomie, des Organisationsmanagement, des Marketing sowie der Unternehmensführung und Globalisierung durchzuführen.
Leiter ist Prof. Dr. Gerrit Heinemann, der das Center maßgeblich mit aufgebaut hat. Zusammen mit seinen Kollegen Prof. Dr. Silvia Zaharia und Prof. Dr. Michael Schleusener vom Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen leitet er es fachbereichsübergreifend.
eWeb-Research-Center Hochschule Niederrhein
Dr. Christian Sonntag
Webschulstraße 31
41065 Mönchengladbach
02151 822-3610
http://www.hs-niederrhein.de/forschung/eweb-research-center
christian.sonntag@hs-niederrhein.de
Pressekontakt:
eWeb-Research-Center
Dr. Christian Sonntag
Webschulstraße 31
41065 Mönchengladbach
christian.sonntag@hs-niederrhein.de
02151 822-3610
http://www.hs-niederrhein.de/forschung/eweb-research-center